Auslandsaufenthalt Neuseeland
Reise nach Neuseeland
Für den Europäer am anderen Ende der Welt und dennoch oder eben deswegen zieht es jährlich Tausende Touristen in „das Land der langen weißen Wolke“. Ebenso beliebt ist Neuseeland aber auch für Freiwilligenarbeit, work & travel, Au-pair und vieles mehr.
Das Land teilt sich in Nord- und Südinsel mit einer Gesamtfläche von etwa 260.000km2 und ist umgeben vom Südpazifik. Von den rund 5 Millionen Einwohnern gehören heute etwa eine halbe Million den Maori, den Ureinwohnern Neuseelands, an. Ihre Sprache Maori ist neben Englisch die offizielle Landessprache. Neben der belebten Hauptstadt Wellington bietet Neuseelands Natur mit zahlreichen Vulkanen, Wasserfällen und Fjorden mindestens genauso attraktive Ausflugsziele.
Projekte und Programme in Neuseeland
Nützliche Infos zu Neuseeland
Vor einer Reise hilft es, sich über einige länderspezifische Fakten zu informieren. Hier sind einige nützliche Informationen zu Neuseeland.
Beste Reisezeit und Klima in Neuseeland
In Neuseeland herrschen von November bis April immer wieder Wirbelstürme mit intensiven Niederschlägen, die nicht selten auch zu Überschwemmungen führen.
Im Sommer kommt es häufiger zu Busch- und Waldbränden.
Die Temperaturen in Neuseeland variieren teils stark zwischen dem hohen Norden dem Süden des Landes.
Es bietet sich demnach an, dem deutschen Winter zu entfliehen und den dortigen milden Sommer zu genießen.
Einreisebestimmungen für Neuseeland
Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise einen Reisepass, der mindestens einen Monat nach dem Ausreisedatum gültig sein muss.
Für einen touristischen Aufenthalt von maximal drei Monaten benötigt ein deutscher Staatsbürger kein Visum, lediglich ein Rück- oder Weiterflugticket. Visumsanträge müssen daher nicht gestellt werden. Ein finanzieller Nachweis kann ggf. auch eingefordert werden. Wichtig ist es jedoch, die elektronische Einreisegenehmigung ausgefüllt mit sich zu führen.
Reisemedizinische Empfehlungen für Neuseeland
Um nach Neuseeland einreisen zu können, sind keine Impfungen vorgeschrieben. Für eine Reise wird eine Hepatitis A-Impfung, bei Langzeitaufenthalten zudem eine Hepatitis B-Impfung empfohlen.
Die genannten Impfbedingungen beziehen sich nur auf eine direkte Einreise aus Deutschland. Es können andere Impfbestimmungen gelten, wenn man aus einem anderen Land einreist.
Zahlungsmittel in Neuseeland
Die offizielle Währung ist der Neuseeland- Dollar (NZ$). Kreditkarten werden zumeist problemlos im gesamten Land akzeptiert.
1 Neuseeland-Dollar entspricht etwa 60cent.
Lebenshaltungskosten in Neuseeland
Neuseeland ist ohne Frage ein teures Land. Es kommt aber auch auf deinen individuellen Lebensstil an.
Unterkunftskosten sind in Neuseeland stark abhängig vom Ziel und Jahreszeit. Am preisgünstigsten sind Campingplätze und Hostels zwischen 10 und 35 NZ$ pro Nacht und Person. Hotelpreise beginnen zumeist erst bei 80NZ$ und sind nach oben hin offen. Dafür wird einem eine große Vielfalt geboten und die Hotels entsprechen überwiegend einem hohen Standard. Eine beliebte Alternative, besonders bei Backpack-Reisenden, ist das Couchsurfing.
Für Verpflegung sollte man in Neuseeland etwa 80-100NZ$ pro Woche einplanen. Regionale Produkte sind zumeist deutlich günstiger, saisonale Produkte variieren vom Preis. Allgemein sind die Lebensmittelpreise jedoch vergleichbar mit denen in Deutschland.
Restaurantbesuche gestalten sich preislich ähnlich wie hierzulande. Trinkgelder werden hingegen nicht eingefordert, gelten aber zur Anerkennung des Service.

