Au Pair & Demi Pair im Ausland
Du liebst Kinder und das Familienleben, möchtest ein fremdes Land und eine fremde Sprache erkunden? Dann ist ein Au Pair Aufenthalt genau das Richtige für dich!
Au Pair vs. Demi Pair was ist der Unterschied?
Grundsätzlich ist es die Möglichkeit ins Ausland zu gehen, um die Kinder in einer Familie zu betreuen. Dabei fallen unterschiedliche Aufgaben mit den Kindern aber auch zusätzliche im Haushalt an. Als Gegenleistung für deine Arbeit erhältst du freie Unterkunft und Verpflegung sowie je nach Zielland und Programm ein kleines Taschengeld.
Als Au Pair arbeitest du in der Regel Vollzeit, deshalb umfasst dieses Programm immer ein Taschengeld. Als Demi Pair arbeitest du den halben Tag und in der Regel wird die Unterkunft und Verpflegung frei gestellt. Demi Pair Aufenthalte eigenen sich gut, um z.B. parallel einen Sprachkurs vor Ort zu belegen. Meist ist dieser Aufenthalt kürzer (3-6 Monate), wobei Au Pairs in der Regel für 6-12 Monate gesucht werden.
Typische Aufgaben während deines Au Pair Aufenthaltes
Als Au Pair hilfst du deiner Familie vor allem mit der Kinderbetreuung. Dies fängt bereits früh am Morgen an. Du machst die Kinder für den Kindergarten/Schule fertig – hilfst beim Anziehen, frühstücken – und begleitest sie. Am Mittag / Nachmittag holst du die Kinder von der Schule oder dem Kindergarten wieder ab. Zwischendurch fallen kleinere Aufgaben im Haushalt an, z.B. das Aufräumen vom Kinderzimmer, wenn dies nicht am Vortag gemeinsam mit den Kindern gemacht wurde. Am Nachmittag spielst du mit den Kindern, begleitest sie zu Aktivitäten wie Sport oder Musikstunden und machst die Hausaufgaben. Die Aufgaben sollten klar mit der Familie im Voraus bei einem Skype Termin ausgemacht werden und Teil des Au Pair Vertrags sein, sodass es vor Ort nicht zu Unstimmigkeiten kommt.
There are currently no vacancies.
Voraussetzungen um Au Pair / Demi Pair zu werden
Um dich als Au Pair bewerben zu können solltest du einige Voraussetzungen mitbringen. Im Gegensatz zu anderen Auslandsaufenthalten wie Freiwilligenarbeit oder Work & Travel ist es als Au Pair wichtig, dass du bereits Erfahrungen in der Kinderbetreuung mitbringst. Dabei werden in der Regel von dir mindestens drei Nachweise vorausgesetzt. Achtung: Nachweise aus der eigenen Familie, wie das Aufpassen auf Geschwister werden nicht gewertet. Ein Nachweis kann z.B. Babysitting sein, Trainertätigkeit bei Jungendmannschaften, Nachhilfe, Hausaufgabenbetreuung in einem Schülerhort oder auch das Begleiten von Freizeitreisen in Jugendgruppen. Langzeitpraktika in einem Kindergarten oder eine Ausbildung in sozialen Bereich können bereits als Nachweis alleine ausreichen.
Das Alter eines Au Pairs liegt zwischen 18 und 30 Jahre und du solltest selber noch kein Kind haben. In einigen wenigen Ländern ist ein Au Pair ab 17 bzw. erst ab 19 Jahren möglich. Zusätzlich zählen zu den Grundvoraussetzungen ein Führerschein sowie ein polizeiliches Führungszeugnis.
Familien suchen
Neben den Vermittlungsagenturen kannst du auch eigenständig auf die Suche nach einer Familie gehen. Bitte beachte immer, dass du beim eigenständigen Suchen die Familie in mehreren Gesprächen kennenlernen solltest und auch etwas mehr Fragen stellen. Hier empfiehlt sich auch zu fragen ob die Familie bereits Au Pairs hatte und du mit einem ehemaligen Au Pair oder dem aktuellen Au Pair in Kontakt treten kannst. Bei einer Agentur hast du den Vorteil einen Ansprechpartner zu haben und dich bei Problemen immer an diese wenden zu könne.
TIPP
Hier findest du einige Seiten, bei denen du dich für wenig Geld oder kostenlos als Au Pair registrieren kannst um nach einer passenden Familie zu suchen:

