Auslandspraktikum weltweit
Das Auslandspraktikum ist eine der beliebtesten Auslandsaufenthalte, da du wie in keinem anderen Bereich in die Kultur, Sprache aber auch Politik und Arbeitswelt eines Landes reinschauen kannst. Ein Praktikum im Ausland bietet zusätzlich die Möglichkeit interkulturelle Kompetenzen zu sammeln, welche von mittlerweile immer mehr Firmen sehr geschätzt werden. Ein Auslandspraktikum kann deine beruflichen Chancen deutlich verbessern.
Für wen ist ein Auslandspraktikum etwas?
Das Auslandspraktikum bietet nicht nur Studenten die Möglichkeit ein Pflichtpraktikum im Ausland zu absolvieren, auch für zum Beispiel Abiturienten bietet ein Auslandspraktikum viele Chance Erfahrungen für später zu sammeln. Egal ob du Abiturient oder Student bist, mit einem Auslandspraktikum kannst du deinen späteren Berufswunsch kennenlernen. Ein Auslandspraktikum auf freiwillige Basis zu absolvieren auch zum Beispiel nach dem Studium ist im Lebenslauf immer ein Plus, denn es zeigt dem zukünftigen Arbeitgeber, dass du flexibel bist, interkulturelle Kompetenzen gesammelt hast und dich gerne auch in neuen Dingen weiterbildest.
In immer mehr Studienrichtungen wird ein Auslandspraktikum als Pflichtpraktikum / Fachpraktikum verlangt. Gerade in den Bereichen: Internationales Management, Tourismus-, Hotellerie aber auch Eventmanagement Studiengänge sind sehr international ausgerichtet. Dabei solltest du darauf achten nicht nur Englisch als Fremdsprache sehr gut zu beherrschen. Es empfehlen sich vor allem die Sprachen: Spanisch, Französisch, Russisch und Chinesisch. Im podagrischen Bereich wird Auslandserfahrung immer wichtiger, da die Welt immer mehr zusammenwächst. So stehen auch Pädagogen heute vor einer großen Herausforderung.
Typische Bereiche für ein Auslandspraktikum
Diese sind vor allem im Bereich: Marketing und Kommunikation (PR), Tourismus, Hotellerie, Pädagogik und Medizin.
Voraussetzungen für ein Auslandspraktikum
Für ein Auslandspraktikum solltest du ein paar Voraussetzungen mitbringen oder dir vor Ort aneignen, damit du gut in deinen Auslandsaufenthalt startest. Eines der wichtigsten Punkte hierbei ist für dich, dass du die Landessprache kennenlernen möchtest. Viele Unternehmen geben dir die Möglichkeit auch mit wenigen Sprachkenntnissen zu starten, du solltest jedoch offen für einen Sprachkurs vor Ort sein. Dieser dient dir als Zusatzqualifikation und muss von dir selbst getragen werden. In einem Praktikum hast du auch nicht immer einen Ansprechpartner, welcher dir bei jeder Kleinigkeit vor allem bei Sprachbarrieren zur Seite stehen kann. Gerade für dich persönlich ist deshalb ein Sprachkurs sehr wichtig.
All diese Punkte sind sehr wichtig, damit du gut in ein Auslandspraktikum starten kannst. Gehe nicht davon aus, dass die Arbeitswelt wie in Deutschland ist. Oft haben die Menschen im Ausland ein ganz anderes Verständnis für Arbeitsmoral und Arbeitsgüte.
Vorteile eines Sprachkurses:
Lerne dein Zielland und ihre Menschen kennen
Sprachkenntnisse aneignen und erweitern
Kulturelle Unterschiede erkennen und lernen damit umzugehen
Werte verstehen
Für ein Auslandspraktikum solltest du zusätzlich viel Geduld und Verständnis für eine andere Kultur mitbringen. Das Alter ist meist zwischen 18 und 27 Jahren. In allen Ländern benötigst du einen Auslandskrankenschutz und musst je nach Zielland Impfungen und weitere Versicherung wie z.B. eine Haftpflicht- oder Unfallversicherung vorweisen können. Je nach Zielland kann es sein, dass du ein Arbeits- oder Praktikantenvisum benötigst. Absolvierst du über eine Vermittlungsagentur dein Praktikum sind diese dir bei den Vorbereitungen behilflich.
Unterkunft während des Auslandspraktikums
Viele Unternehmen bieten keine Möglichkeit einer Unterkunft. Dies liegt oft auch daran, dass in vielen Ländern das Einkommensniveau deutlich geringer als in Deutschland ist. Du solltest dir darüber im Klaren sein und auch, dass du keineswegs eine deutsche Praktikumsvergütung im Ausland als Maßstab sehen solltest.
Auslandspraktikum weltweit - selbst organisieren
Solltest du bereits wissen, wohin dein Praktikum gehen soll und du die organisatorischen Voraussetzungen kennst, ist eine eigenständige Suche bestimmt günstiger. Verschiedene Jobbörsen im Internet und der Career-Service an Hochschulen können dich bei deiner Suche nach einem Praktikum unterstützen. Du schreibst Firmen direkt an. Es ist zu empfehlen zu versuchen einen Ansprechpartner herauszufinden und deine Bewerbung in der Landessprache zu verfassen. Achtung: solltest du die Landessprache nicht perfekt beherrschen ist es besser deine Bewerbung auf Englisch zu formulieren, damit der Ansprechpartner nicht das Gefühl erhält, dass du diese perfekt beherrscht. Dies kann im späteren Verlauf zu Problemen führen. Solltest du merken, dass du keine Rückmeldungen erhältst, ist es besser rechtzeitig an eine Organisation heranzutreten. Auch diese haben in der Regel nur begrenzte Praktikumsplätze.
Vermittler von Auslandspraktika:
- AIFS
- Ales Consulting International
- GLS
- Interswop
- Jamso Trainee
- PractiGo
- Praktikawelten
- Step In
- Travelworks
TIPP
Damit du dir den Auslandsaufenthalt gut finanzieren kannst gibt es einige Programme die dich unterstützen können:
Stipendien deiner Hochschule
Erasmus
Auslands BAföG

