Auslandswiki, dein unabhängiger Ratgeber für Jobs & Reisen, Sprachreisen und Schüleraustausch

Auslandsaufenthalt USA

Reise in die USA 

Riesige Metropolen, traumhafte Strände und Natur pur: die USA hat seinen Besuchern und den knapp 330 Millionen Einwohnern einiges zu bieten. Im drittgrößten Land der Welt könnten die Regionen der Vereinigten Staaten nicht unterschiedlicher sein. Jeder der 50 Bundesstaaten ist dabei auf seine eigene Art und Weise besonders.

Die offizielle Sprache in den USA ist Englisch. Doch auch wie bei uns benutzen die Amerikaner von Staat zu Staat unterschiedliche Dialekte und Wörter. Zudem sind dort beispielsweise auch Spanisch, Chinesisch und europäische Sprachen überall zu hören. 

Aufgrund der Größe des Landes gibt es in den Vereinigten Staaten vielfältige Landschaften, Lebensräume sowie verschiedenen Klima- und Zeitzonen. Von arktischen Tundren, über riesige Flusssystem und trockenen Wüsten, bis hin zu paradiesisch schönen Sandstränden gibt es in den USA alles zu finden. Ein perfektes Ziel also, für einen abwechslungsreichen Auslandsaufenthalt.

Projekte und Programme in den USA

Die USA bieten allen Reisebegeisterten, die das vielseitige Land erkunden und kennenlernen möchten, eine Vielzahl an Projekt- und Programmmöglichkeiten. Unter anderem kannst du in den Vereinigten Staaten an diesen Programmen teilnehmen:

Auslandspraktikum Auslandswiki

Auslandspraktikum

work-and-travel-auslandswiki

Work and travel

farmstay-auslandswiki

Farmstay / Farmarbeit

freiwilligenarbeit-auslandswiki

Freiwilligenarbeit

aupair-auslandswiki

Au Pair

Auslands- aufenthalt finden

Nützliche Informationen zu den USA

Im Nachfolgenden findest du einige nützliche Informationen zu deinem Auslandsaufenthalt in den USA. So kannst du dich schon im Vorfeld auf dein Lieblingsland vorbereiten.

Beste Reisezeit und Klima in den USA

Aufgrund der unterschiedlichen Klimazonen, sind die USA ganzjährig gut bereisbar. Das Klima im Norden ist meist kühler und nass, wohingegen der mittlere Teil des Landes ziemlich trocken ist. Wer subtropisches Wetter bevorzugt, sollte vor allem den Süden der USA bereisen.

Allerdings herrscht in bestimmten Teilen der USA, besonders an warmen Gewässern wie an der südöstlichen Küste des Landes, von etwa Juni bis November Hurrikanzeit. In diesem Zeitraum gibt es vermehrt Orake und Tornados.

Einreisebestimmungen für die USA

Für die Einreise in die USA muss der Reisepass mindestens noch für die Dauer des Aufenthalts im Land gültig sein und am sogenannten Visa Waiver Programm teilnehmen. An diesem nehmen u.a. Deutschland, Österreich und die Schweiz teil, sodass Staatsbürger dieser Länder meist ohne Visum einreisen können. Zudem wird ein Aus- oder Weiterreiseticket benötigt.

Ganz wichtig für die Einreise ist zudem die vorab beantragte elektronische Einreiseerlaubnis (ESTA). Diese kann ganz einfach über das Internet ausgefüllt werden und erlaubt Besuchern einen 90-tägigen Aufenthalt in den USA. Alle Reisenden müssen sich außerdem einer Sicherheitsbefragung sowohl am Abflughafen als auch am Zielort unterziehen. Letzten Endes entscheidet nämlich der Grenzbeamter vor Ort über deine Einreise und möchte unter anderem Informationen zu deinem Reisezweck und der Aufenthaltsdauer im Land.

Reisemedizinische Empfehlungen für die USA

Für die direkte Einreise aus Deutschland in die Vereinigten Staaten gibt es keine festgelegten Pflichtimpfungen. Gängige Standardimpfungen sollten allerdings auf aktuellem Stand sein. Laut des Auswärtigem Amts sind bei besonderen Expeditionen oder Langzeitaufenthalten unter anderem Impfungen gegen Hepatitis B, Tollwut und Meningokokken-Krankheit ratsam.

Die USA verfügen über eine gute ärztliche und medizinische Versorgungen. Behandlungen können allerdings sehr teuer ausfallen und müssen meist direkt bezahlt werden. Aus diesem Grund ist eine gute Auslandskrankenversicherung sowie ein höherer Rahmen der Kreditkarte für Zahlungen empfehlenswert.

Zahlungsmittel in den USA

Der U.S.-Dollar ist die Landeswährung der Vereinigten Staaten. Das Wechseln von Euro zu Dollar ist nicht in allen Banken des Landes und meist nur in bestimmten Wechselstuben gegen Gebühr möglich. Wichtig für Zahlungen in den USA ist eine Kreditkarte, wobei fast alle Arten akzeptiert werden. Mit dieser kannst du auch Bargeld an Bankautomaten abheben.

Lebenshaltungskosten in den USA

Die Lebenshaltungskosten für Unterbringung, Verpflegung und den Dingen des alltäglichen Bedarfs können in den USA von Staat zu Staat variieren. Dies solltest du bei der Wahl deines Auslandsaufenthalts beachten. Die Unterbringung bei einer Gastfamilie ist natürlich noch preisgünstiger als das Mieten einer Unterkunft.

Bei einer Gastfamilie hast du zudem den Vorteil, dass die Verpflegung meist inbegriffen ist und dir somit Kosten für Speisen und Getränke sparen kannst. Möchtest du beispielsweise in einem Studentenwohnheim leben, solltest du mit Mieten ab ca. 500 U.S. Dollar pro Monat plus Ausgaben für Strom, Internet und Nahrungsmittel in Großstädten rechnen.  Alles in allem sind für einen Auslandsaufenthalt in den USA in etwa 500 - 1000 U.S. Dollar pro Monat ein realistisches Budget.

Beliebte Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in den USA

Die USA bieten eine Menge Sehenswürdigkeiten und beeindruckende Orte, die du je nach Aufenthaltsort direkt besuchen oder bei einer Reise durch das Land entdecken kannst. Eines der beliebtesten Ausflugsziele an der Ostküste ist die Großstadt New York mit der Freiheitsstatue und dem Empire State Building. Im Süden des Landes lockt Florida jährlich Millionen von Touristen an den wunderschönen Strand sowie den Florida Keys.

Im Westen darf ein Besuch im Bundesstaat Kalifornien natürlich nicht fehlen. Dort gibt es unter anderem das berühmte Hollywood-Zeichen sowie die Golden Gate Bridge in San Francisco. Absolut faszinierend sind zudem der Grand Canyon in Arizona sowie die Casino-Stadt Las Vegas in Nevada. Wer außerdem auch den Norden der USA erkunden möchte, sollte einen Stopp im Yellowstone Nationalpark einlegen.

Auslandsaufenthalt in USA

aupair-auslandswiki